Schulungssuche

Finden Sie die passende Schulung für Ihren Bedarf

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Schulungsangebote der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz und ihrer Mitgliedinstitute zum Thema Data Science und KI. Sie können die Schulungen nach Kategorien (Themen und Einstiegslevel) durchsuchen.

Unsere Schulungstermine und -angebote werden regelmäßig aktualisiert. Für genauere Infos klicken Sie bitte auf das entsprechende Schulungsangebot. Bei Fragen können Sie uns jederzeit unter datascientist@iais.fraunhofer.de kontaktieren.

Abbrechen
  • Online / 26. Februar 2025, 26. März.2025, 06. Mai 2025, 02. Juni 2025 / Gesamtdauer: 1 Tag

    Kompakteinstieg Künstliche Intelligenz

    Diese Schulung richtet sich an Teilnehmende aus Management und Fachbereichen, die einen kompakten Einstieg in das Themenfeld Künstliche Intelligenz erhalten wollen, um im Austausch mit KI-Experten und Data Scientists »sprechfähig« zu werden. Was sind die Schlüsselbegriffe und Technologien hinter KI? Wie hängen KI, Maschinelles Lernen und Deep Learning zusammen und warum feiert KI gerade jetzt Durchbrüche? Welche Implikationen hat der Paradigmenwechsel von programmierter Logik hin zu lernenden KI-Systemen? Was macht einen guten KI-Anwendungsfall aus und welche Voraussetzungen braucht es für einen wirtschaftlichen Erfolg? Wie setzt man eine KI-Lösung methodisch und technisch um? Die vermittelten Konzepte werden mit einer Vielzahl von Fallbeispielen aus realen Anwendungen und Projekten illustriert. Abgerundet wird das Modul durch interaktive Übungen zur Rekapitulation der Kerninhalte sowie einem ersten Blick in die Welt des Deep Learning.

    mehr Info
  • Online / 05. März 2025, 09. April 2025, 27. Mai 2025, 02. Juli 2025 / Dauer: 1 Tag

    Prompting Grundlagen für Generative KI

    © WrightStudio - stock.adobe.com

    Die fortschreitende Entwicklung von KI hat die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten, revolutioniert. GPT (kurz für: Generative Pre-trained Transformer) steht im Zentrum dieser Revolution und hat das Potenzial, Texte zu generieren, zu übersetzen, zusammenzufassen und vieles mehr. Damit können neue Produkte und Geschäftsmodelle sowie unternehmenseigene Prozesse effizienter gestaltet werden, um den täglichen Aufgaben des Alltags, wie z.B. E-Mails verfassen oder Protokolle zu führen, zielgerichtet und erfolgreich zu begegnen. Diese Schulung richtet sich an Teilnehmende aus Management und sämtlichen Fachbereichen, die einen kompakten Einstieg in das Thema GPT, Prompting und generell große Sprachmodelle erhalten möchten. In diesem Format erhalten Sie nicht nur das notwendige Hintergrundwissen zu generativer KI und dem Zusammenhang zu künstlichen neuronalen Netzen, sondern können gelernte Inhalte bereits am Schulungstag selbständig anwenden, um die Vorzüge von GPT-basierten Modellen für sich selbst entdecken und nutzen zu können. Entsprechend ist die Schulung in einen theoretischen und in einen praktischen Part unterteilt. Im theoretischen Block können Sie sich die notwendigen Informationen in einem E-Learning in Ihrer eigenen Geschwindigkeit aneignen. Die gelernten Inhalte werden dann unter Aufsicht einer unserer KI-Experten/Data Scientists angewendet und ins aktive Prompting überführt.

    mehr Info
  • Online / 10. März 2025 - 20. März 2025, 23. Juni 2025 - 03. Julii 2025 - Dauer: 2 Wochen + Prüfung am Donnerstag der Woche 2

    Certified Data Scientist Specialized in Data Management

    Werden Sie Spezialist*in für das Datenmanagement! Unsere Fraunhofer-Expert*innen vermitteln Ihnen, wie Sie mit dem Konzept des Data Lakes Daten für die Analyse zusammenführen und aufbereiten. Diese praxisorientierte und interaktive Ausbildung befähigt Sie, Entscheidungen zur Einführung und Nutzung von Data Lakes oder NoSQL-Datenbanken zu treffen.

    mehr Info
  • Online / Präsenz / 11. März 2025, 05. Mai 2025 / Dauer: 5 Tage + Prüfungstag

    Certified Data Scientist Basic Level

    Data-Scientist-Schulung
    © Fraunhofer IAIS

    Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können. Sie erfahren, wie Business Developer die Potenziale von Big Data in ihrem Unternehmen erschließen, wie Dateningenieur*innen Daten beschreiben und integrieren, wie Analyst*innen mit maschinellen Lernverfahren Muster und Trends erkennen und wie Software-Ingenieur*innen mit modernen Datenbanken und verteilten Berechnungsverfahren robuste und skalierbare Big-Data-Systeme entwickeln. All dies unter Berücksichtigung von Datenschutz und -sicherheit. Die Schulung schließt mit einer Prüfung zum Erwerb des Zertifikats »Data Scientist Basic Level« ab.

    mehr Info
  • Online / 12. März 2025, 22. Mai 2025 / Dauer: 1 Tag

    Fortgeschrittene Prompting Techniken für Generative KI

    © WrightStudio - stock.adobe.com

    Mit der Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz wird das Verständnis fortgeschrittener Prompting-Methoden für generative KI immer wichtiger. Aufbauend auf den in Stufe 1 erworbenen Grundkenntnissen vertieft dieser Kurs die Komplexität von Large Language Models (LLMs) und deren Anwendungen.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM  / 17. März 2025, Duration: 4 days + exam

    Certified Quantum Computing Professional - Basic Level

    In the 1990s, Shor's quantum algorithm demonstrated an exponential speed-up over classical algorithms for factoring large numbers. The development of quantum computing is making great progress and there is a need to learn how to take advantage of quantum computing. This course, which is organized by the Fraunhofer institutes FOKUS and ITWM, you will learn the basics of quantum computing, including its most important algorithms. The concepts taught are illustrated with several case studies from real applications and projects. A large part of the course is used to further consolidate what has been learned with practical application examples.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM  / 17. März 2025, Dauer: 4 Tage + Prüfungstag

    Certified Quantum Computing Professional - Basic Level

    Quantencomputing und die darunter zugrunde liegende Quantenmechanik öffnen neue Türen der Berechnung. In den 1990er Jahren demonstrierte Shor’s Algorithmus einen exponentiellen Speed-Up gegenüber klassischen Algorithmen zur Faktorisierung großer Zahlen. In letzter Zeit macht die Entwicklung von Quantencomputern große Fortschritte und wir müssen lernen, wie wir die Vorteile von Quantencomputern nutzen können. In diesem Training, das wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM organisieren, lernen Sie die Grundlagen des Quantencomputers und die wichtigsten Algorithmen des Quantencomputers kennen. Die vermittelten Konzepte werden mit einer Vielzahl von Fallbeispielen aus realen Anwendungen und Projekten illustriert. Ein großer Teil des Kurses dient dazu, das Erlernte mit praktischen Anwendungsbeispielen weiter zu vertiefen.

    mehr Info
  • Online / 17. März 2025 - 28. März 2025, Gesamtdauer des Trainings: 4 Stunden, aufgeteilt in jeweils zwei Termine

    Erfolgreiche Anwendungen, Best Practices und Grenzen

    © Fraunhofer IAIS

    Der Einsatz von ChatGPT im Management kann vielfältig sein und verschiedene Aspekte der Führung und des Tagesgeschäfts unterstützen. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Bereitstellung wertvoller Einblicke und die Förderung von Innovation kann ChatGPT Führungskräften helfen, effizienter zu arbeiten und fundiertere Entscheidungen zu treffen. In dieser Schulung erfahren Sie welche Möglichkeiten große Sprachmodelle wie ChatGPT bieten, um selbst effizienter und effektiver zu Arbeiten. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der praktischen Anwendung von ChatGPT und anderen Sprachmodellen. Ein weiterer Bestandteil der Schulung ist, die Schritt-für-Schritt Einführung in die Erstellung eines eigenen KI GPT-Bots für Führungskräfte.

    mehr Info
  • Online / 19. März 2025, Dauer: 4 Stunden

    Kompakteinstieg Healthcare Prompting

    © Fraunhofer IAIS

    Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und des Konzepts des Promptings im Gesundheitswesen. Die Inhalte umfassen eine Einführung in generative KI und deren Funktionsweise sowie eine Analyse des Promptings und seiner Anwendungsfälle in der Medizin. Besonderes Augenmerk wird auf Prompt Engineering gelegt, wobei Strategien zur Gestaltung effektiver Prompts zur Erzielung gewünschter Ergebnisse untersucht werden. Die Strukturierung von Outputs generativer KI wird ebenso behandelt wie die potenziellen Risiken, die mit ihrer Anwendung verbunden sind.

    mehr Info
  • Online/ Präsenz / 26. März 2025 - 27. März 2025, 12. - 13.11.2025 / Dauer: 2 Tage

    Energy Data Scientist for Optimization (EDS)

    Graphic art design, Generative ai
    © tonktiti - stock.adobe.com

    Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Optimierung der sektorenübergreifenden Energieeinsatzplanung und ermöglicht es den Teilnehmenden, diese Grundlagen an einfachen Beispielen zu erlernen. Obwohl das Seminar thematisch an das Seminar Energy Data Analyst anknüpft, baut es nicht darauf auf.

    mehr Info