Presseinformationen und News

der Fraunhofer-Allianz Big Data und KI und ihrer Mitgliedsinstitute

Abbrechen
  • In einem zukunftsweisenden Schritt für moderne Netzwerktechnologien präsentieren das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das japanische National Institute of Information and Communications Technology (NICT) den Optical Testbed Dataspace (OTDS) – eine wegweisende Plattform zur Beschleunigung der Entwicklung und Erprobung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) für optische Kommunikationsnetze. Gleichzeitig bietet OTDS einen sicheren Raum für internationalen Datenaustausch und eröffnet so neue Perspektiven für die Optimierung und Automatisierung von Kommunikationsnetzen weltweit.

    mehr Info
  • Neues Must-Read für Ingenieurinnen und Ingenieure und solche, die es werden wollen / 2025

    Einführung in die Konzepte des Maschinellen Lernens

    Presseinformation Fraunhofer ITWM / 27. März 2025

    Maschinelles Lernen hat in den vergangenen drei Jahrzehnten die Optimierung von Produktionsprozessen, Material- und Maschinendesign durchdrungen und ist inzwischen überall in der industriellen Praxis zu finden. Daher ist es für Fachkräfte der Industrie wichtig, ein grundlegendes Verständnis davon aufzubauen. Prof. Dr. Anita Schöbel, Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, hat gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Franke von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) das Buch »Statistical Machine Learning for Engineering with Applications« veröffentlicht, das eine zugängliche Einführung in die Konzepte und Methoden des Maschinellen Lernens bietet.

    mehr Info
  • Auf der Hannover Messe 2025 zeigt das Fraunhofer IAIS mit »GenAI Gateway« und »ALVISTO« zukunftsweisende KI-Lösungen für die Industrie / 2025

    KI-Agenten in der Robotik und intelligente Oberflächeninspektion

    Presseinformation Fraunhofer IAIS / 26. März 2025

    Autonome KI-Agenten in der Robotik intuitiv per Sprach- oder Texteingabe bedienen? Eine Plattform für den sicheren Betrieb von Generativer Künstlicher Intelligenz (engl. »GenAI«) macht es möglich. Auf der Hannover Messe präsentiert das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS vom 31. März bis 4. April 2025 intelligente Lösungen für die Fertigungsbranche. Neben dem »GenAI Gateway« stellen die Expertinnen und Experten am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 2, B24) außerdem »ALVISTO« vor, ein System für die intelligente Oberflächen-Inspektion, das schon heute deutschlandweit erfolgreich für die automatische Detektion von Hagelschäden genutzt wird.

    mehr Info
  • Fraunhofer MEVIS präsentiert KI-gestützte Lösungen auf der DMEA 2025

    Presseinformation Fraunhofer MEVIS / 25. März 2025

    Vom 8. bis 10. April 2025 findet in der Messe Berlin die DMEA 2025, Europas führende Veranstaltung für digitale Gesundheit, statt und bringt Fachleute aus Gesundheitswesen, IT und Forschung zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Technologien und Lösungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu präsentieren und zu diskutieren.

    mehr Info
  • Fraunhofer auf der DMEA 2025 / 2025

    KI, Robotik und vernetzte Datenräume – Praxisnahe Lösungen zur digitalen Gesundheitsversorgung

    Presseinformation Fraunhofer IGD / 25. März 2025

    Um das Potenzial digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen nutzbar zu machen, müssen diese praxistauglich sein und sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren; nur so entlasten sie das medizinische Personal. Gleichzeitig braucht es vertrauenswürdige KI-Systeme, die den sicheren Austausch sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten – über Sektorgrenzen hinweg, ohne Datenschutzrisiken und mit voller Kontrolle für Patientinnen und Patienten. Lösungen für diese Herausforderungen präsentieren acht Fraunhofer-Institute gemeinsam vom 8. bis 10. April auf der DMEA 2025 in Berlin. An Stand D-109 in Halle 2.2 geben die Forschenden anhand von Exponaten und Demonstratoren spannende Einblicke in die Gesundheits-IT der Zukunft und stehen für Gespräche zur Verfügung.

    mehr Info
  • DLG Podcast zum Thema KI-basierte Erkennung von Vogelstimmen und Insektenlauten / 2025

    KI-basierte akustische Biodiversitätsüberwachung in der modernen Landwirtschaft

    News Fraunhofer IDMT / 24. März 2025

    Im aktuellen DLG Podcast »Agriculture« spricht unser Experte für Music Information Retrieval & Machine Listening, Jakob Abeßer, mit Martina Clausen (DLG) über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Analyse von Naturgeräuschen.

    mehr Info
  • KI: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser / 2025

    Fraunhofer IEM stellt auf der Hannover Messe KI-basierte Qualitätssicherung vor

    Presseinformation Fraunhofer IEM / 24. März 2025

    Künstliche Intelligenz kann Produktionsprozesse effizienter und fehlerfreier machen, doch viele Unternehmen zögern noch beim Einsatz. Wie sicher ist KI? Auf welcher Basis trifft sie Entscheidungen? Und wer haftet im Ernstfall? Auf der Hannover Messe (31. März – 4. April 2025, Fraunhofer Gemeinschaftsstand – Halle 2, Stand B24) zeigt das Fraunhofer IEM, wie sich KI vertrauenswürdig in der Produktion einsetzen lässt und welche Mehrwerte sie schafft.

    mehr Info
  • Bayern und Europäische Union fördern generative KI mit 30 Millionen Euro

    Presseinformation Fraunhofer IIS / 24. März 2025

    Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab heute in Erlangen zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro für die Forschung an generativen KI-Modellen auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung und die hierfür notwendige KI-Rechnerinfrastruktur. Die Mittel kommen drei am Projekt beteiligten bayerischen Fraunhofer-Instituten zugute. Unter der Leitung des Fraunhofer IIS werden gemeinsam neue KI-Lösungen entwickelt. Die dafür notwendigen Rechenressourcen werden mit Fördergeldern aus dem Bayerischen EFRE-Programm im Rahmen des Projekts am Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR@FAU) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aufgebaut und betrieben.

    mehr Info
  • Hannover Messe: Generative KI & Datenräume – Lösungen für Unternehmen

    Presseinformation Fraunhofer FIT / 20. März 2025

    Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Fraunhofer FIT seine neusten Anwendungslösungen in den Bereichen Generative KI und Datenräumen. Das Exponat »Generative KI, die funktioniert« zeigt, wie große Sprachmodelle durch die Einbindung von Wissensgraphen zuverlässiger und präziser funktionieren. Ein zweites Exponat demonstriert, wie Unternehmen mit KI-Methoden erweiterte Datenräume nutzen können, um sicher und souverän Daten mit höherer Qualität auszutauschen. Besuchen Sie uns auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 2, B24).

    mehr Info
  • Nutzung KI-gestützter Digitaler Zwillinge zur wirtschaftlichen und industriellen Wiederbelebung / 2025

    BizzTech und Fraunhofer IESE bündeln ihre Kompetenzen, um den digitalen Wiederaufbau der Ukraine mit UkraineVerse zu revolutionieren

    Presseinformation Fraunhofer IESE / 20. März 2025

    BizzTech, ein weltweit führender Anbieter von KI-gesteuerten Metaverse-Lösungen für Smart Spaces, und Fraunhofer IESE, eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Software- und Systems-Engineerings mit Spezialisierung auf Industrie 4.0 und Digitale Zwillinge, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um den digitalen Wiederaufbau der Ukraine zu beschleunigen. Diese Zusammenarbeit integriert KI-gesteuerte digitale Zwillinge, Metaverse-Technologie und Industrie 4.0-Standards, um eine skalierbare und transparente digitale Infrastruktur aufzubauen, die das wirtschaftliche und industrielle Wachstum der Ukraine vorantreibt.

    mehr Info